Waldolympiade im Beverner Wald
Die Kinder der 4. Klassen unserer Schule erlebten einen spannenden Tag im Beverner Wald. In diesem Jahr konnten wir zum ersten Mal an der „Waldolympiade“ teilnehmen, die von der Kreisjägerschaft Bremervörde für uns organisiert wurde. An vier Stationen haben die Kinder viele interessante Entdeckungen gemacht und Neues über den Wald, seine Bewohner und die Natur gelernt. Freiwillige Helferinnen und Helfer der Kreisjägerschaft Bremervörde haben die Stationen fachkundig betreut.
An einer Station sollten die Kinder heimische Waldtiere erkennen und benennen. Ausgestopfte Tiere dienten als Anschauungsobjekte, damit die Kinder Tiere sicher bestimmen und Merkmale vergleichen konnten.
An einer weiteren Station haben die Kinder Tierspuren im Wald gesucht. Unter Anleitung suchten die Kinder nach Losung, Bissspuren und Schneckenschleim und lernten Spuren richtig zu interpretieren.
Heimische Bäume und Blätter wurden an einer weiteren Station zugeordnet. Die Schülerinnen und Schüler bestimmten Baumarten anhand von Blättern, um Bäume im Wald zuverlässig zu erkennen. Hier haben sie auch verschiedene Jagdhunde und ihre Arbeitsweise kennengelernt.
Auch die Nachhaltigkeit der Forstwirtschaft wurde spielerisch thematisiert. Die Kinder schlüpften in die Rollen von Förstern und Bäumen unterschiedlichen Alters. Hier wurde das Prinzip der Entnahme und Nachfolge von Bäumen im Wald erfahrbar.
Auf den Wegen zwischen den Stationen hatten die Kinder die Gelegenheit, den Wald achtsam zu erleben. Sie haben den besonderen Duft wahrgenommen, die Ruhe erlebt und sogar Damwild gesehen.
Vielen Dank an die Kreisjägerschaft Bremervörde für sie spannenden und fachkundigen Einblicke in die Bäume des Waldes und seiner Bewohner.